Intersektionalität, Rassismus, Arbeitswelt
In dieser Folge des Podcasts "Equality 365" geht es darum, was Rassismus bedeutet, wie er entsteht und wieso auch "nicht-Betroffene" wie ich selbst über dieses Thema sprechen müssen.
Wir thematisieren die Definition von Privilegien und welche Auswirkungen sie auf unsere Vorurteile und Verhalten haben. Es geht um Intersektionalität und was das Antidiskriminierungsgesetz im Hinblick auf den deutschen Begriff "race" sagt.
Und ich stelle die Frage in den Raum: "Wie heterogen ist eigentlich unser eigener Freundeskreis?"
Warum Gleichzeitigkeit Unternehmen rettet
Bewusstsein für Intersektionalität, die Gleichzeitigkeit von unterschiedlichen Diskriminierungsdimensionen in einer Person, fehlt in Unternehmen. Warum das fatal ist und wie wir das verändern können ist der Kern dieser KeyNote.
Bias sichtbar und handhabbar machen
Wusstest du, dass dein Gehirn eine Sicherung eingebaut hat? Unconscious Bias sorgt dafür, dass dir vor lauter Eindrücken nicht die Gehirnwindungen durchbrennen.
Wie der Name allerdings sagt, sind sich viele Menschen dieses Mechanismus nicht bewusst. Das hat enormen Einfluss auf ihren Entscheidungsprozess.
In dieser Folge des Podcast "Kopf & Bauch – Der Podcast der Entscheidungen" geht es darum, unsere Unconscious Bias erlebbar zu machen. Es ist überraschend, welche Schubladen sich in unseren Gehirnen öffnen. Wir sprechen darüber, welches wirtschaftliche Potential im Sichtbarmachen von Unconscious Bias liegt und was man konkret für bessere Entscheidungen tun kann. Am Ende der Folge gibt es einen erneut überraschenden Ausflug ins Kino.
How to talk about racism at work
Racism is a part of our everyday life – even if we do not see it. That is, because we often do not truly understand what racism is and how complex it can be shaped. And we – who have a privileged mainly white perspective – do not experience what effects everyday racism can have. In this session I would like to introduce you to an essential understanding of racism and of racist structures. We will also discuss, what everyone of us can do every day to fight racism especially within the workplace.
*Guillaumin, Colette: Racism, Sexism, Power and Ideology.
Abingdon: Routledge 1995. S. 106.